Kohlenhydratarme Schnittchen - so geht's
Keine Zeit oder keinen Bock auf aufwendiges Kochen und vor der Arbeit oder Uni noch schnell beim Bäcker reingesprungen?! Nicht unbedingt eure beste Idee: Auch wenn belegte Brote oder Brötchen definitv gesünder sind als Hamburger oder Pommes, stecken sie häufig voller einfacher Carbs, die euren Blutzuckerspiegel rasant in die Höhe treiben. Die Folge: Eine reduzierte Fettverbrennung und Heißhungerattacken. Aber deswegen auf eure heißgeliebten Stullen verzichten kommt gar nicht in Frage?! Kein Problem: Mit diesem einfachen Rezept für Eiweißbrot seid ihr (und eure Gains!) auf der sicheren Seite! Das Beste: Es schmeckt auch noch richtig lecker!
Die Zubereitung vom Eiweißbrot:
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Die Eiweiße in einer Rührschüssel steif schlagen und dann die ganzen Eier hinzufügen und für drei bis vier Minuten schlagen. Das Wasser hinzugeben und nochmals rühren.
- In einer separaten Schüssel die geschroteten Leinsamen mit dem Salz, Backpulver und Brotbackgewürz vermischen und unter Rühren der Eimasse zugeben.
- Zum Schluss das Olivenöl hinzufügen und etwa zwei Minuten verrühren.
- Eine Brotbackform mit Backpapier auslegen und die Teigportion in die Form gießen und alles für 45 Minuten backen.
Übrigens: Die Nährwerte habe ich euch pro Scheibe angeben, die Zutaten reichen natürlich für ein ganzes Brot – 12 Scheiben!
Wenn ihr jetzt noch den richtigen Belag draufpackt, habt ihr mega gesunde Fitnessbrote! Geht morgens, mittags, abends, als Snack, … Zu jeder Zeit – und wird nie langweilig, wetten?!
Womit belegt ihr euer Eiweißbrot am liebsten?
Euer Prinz