Warum gibt es die Zeitumstellung auf Sommerzeit und Winterzeit überhaupt?
Jedes Jahr wird in der Nacht vom letzten Samstag auf den letzten Sonntag im März von der Winterzeit – der richtigen Zeit – auf die falsche Zeit – die Sommerzeit – umgestellt. Euch wird eine Stunde geklaut, denn die Umstellung ist von 2 Uhr nachts vor auf 3 Uhr. Aber wozu das Ganze?! Es wurde mal beschlossen, dass man durch diese Regelung Energie sparen könnte, weil das Tageslicht mit dem Hin- und Herstellen besser ausgenutzt werden könnte. Das ist aber Quatsch! Das Einzige, was das Uhrendrehen bewirkt, ist Durcheinander.
Folgen gibt’s viele, aber das Mieseste: Ihr seid schlapp und manche von euch können sich kaum zum Training aufraffen.
Zeitumstellung und ihre Folgen auf den Körper
Noch schlimmer als die Zeitumstellung auf Winterzeit ist die Zeitumstellung auf Sommerzeit. Also wird es jetzt etwas fieser als im Oktober letztes Jahr. Das Uhrendrehen kann für euren Körper und eure Fitness echte Schwerstarbeit sein. Stellt es euch vor wie eine Art Mini-Jetlag. Es kann sogar einige Tage dauern, bis ihr wieder auf dem gleichen Level seid wie vor der Zeitumstellung. Eure innere Uhr, euer Biorhythmus, kommt nämlich durcheinander. Euer Körper orientiert sich am Tageslicht und steuert so seinen Schlafrhythmus. Bedeutet: Ihr wacht normalerweise auf, wenn es hell wird und werdet müde, wenn es dunkel wird. Klingt nicht unbedingt nach einer genauen Uhrzeit, aber selbst die eine Stunde Unterschied merkt euer Körper deutlich und reagiert teilweise mit Schlafstörungen und sogar Herz-Kreislauf-Problemen.

Dadurch, dass es ab jetzt morgens zur gewohnten Aufstehzeit wieder etwas weniger hell ist und abends dafür viel später dunkel wird, kommt der Körper ziemlich durcheinander. Am schlimmsten ist es im Hochsommer, Mitte bis Ende Juni. Eure innere Uhr würde euch eigentlich in der Sommerzeit nur sehr wenig schlafen lassen, wenn es nach Sonnenauf- und Sonnenuntergang gehen würde. Und zu wenig Schlaf bedeutet, dass ihr nicht richtig fit seid. Ihr habt dann leider weniger Kraft an den Eisen. Außerdem kann euch im wahrsten Sinne des Wortes die Puste ausgehen.